20.11.2020: Der US-amerikanische Hersteller präsentiert mit der Bose Soundbar 500 eine elegante All-in-One-Soundbar mit Spitzenklang und dezentem Design. Unser Test verrät, wieso an der € 549,95 teuren Mittelklasse-Soundbar für HiFi-Enthusiasten langfristig kein Weg vorbei führt.
Bose ergänzt mit der Soundbar 500 sein Produktportfolio und präsentiert eine Mittelklasse-Soundbar, die sich zwischen der günstigeren Bose Smart Soundbar 300 und Soundbar 700 positioniert. Ausgestattet mit dem Google Sprachassistenten und Amazon Alexa kann die 4,4 cm flache Soundbar unauffällig in die heimische Smart Home Umgebung integriert werden.
Dank Kompatibilität zum Bose Bass Module 500 und Bose Surround-Lautsprechern ist sie flexibel erweiterbar und eine sinnvolle Investition, um langfristig ein leistungsstarkes Heimkino-System zusammenzustellen, welches über Jahre hinweg treue Dienste leistet.
PRO
KONTRA
Die Suche nach der passenden Soundbar wird durch zahlreiche Faktoren, beispielsweise dem Preis, der Ausstattung und vorhandenen Anschlussmöglichkeiten, beeinflusst. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von € 549,95 zählt die Bose Soundbar 500 sicherlich zu den kostspieligeren Anschaffungen, welche vorab wohlüberlebt sein sollte.
Die gute Nachricht: Die 2018 erschienene Bose Soundbar erfüllt sämtliche Erwartungen an ein leistungsstarkes Heimkino-System - erst recht, wenn du ein System suchst, welches du langfristig flexibel um weitere Komponenten ergänzen möchtest.
Hersteller | Bose |
---|---|
Modellbezeichnung | Soundbar 500 |
Gesamtleistung | keine Angabe |
Kanäle | keine Angabe |
Jahr | 2018 |
Preis | € 549,95 |
Anschlüsse | Amazon Alexa Sprachassistent, Apple AirPlay 2, Bluetooth 4.2, Ethernet, Google Sprachassistent, HDMI ARC, Optischer Digitaleingang (Toslink), WLAN 802.11ac |
Subwoofer | Intern, mit Bose Bass Module 500 und 700 kompatibel |
Maße Haupteinheit | 80 x 4,4 x 10,16 cm (BxHxT) |
Gewicht Haupteinheit | 3,18 kg |
Lieferumfang | Soundbar, optisches Kabel, HDMI-Kabel-Netzkabel, Installationsanleitung, Fernbedienung, Batterien |
Qualität
Langlebigkeit
Benutzerfreundlichkeit
Kompatibilität
Bedienung
Erscheinungsbild
Bluetooth Soundbar, inkl. internem Subwoofer, koaxialem Audioeingang (digital) und optischem Digitaleingang (Toslink)
Das Bose Solo 5 TV-Soundsystem, bestehend aus einem einzigen Lautsprecher, bietet einen analogen Audioeingang (AUX), Bluetooth, koaxialen Audioeingang (digital) und optischen Digitaleingang (Toslink). Mit über 7700 Amazon Bewertungen (durchschnittlich 4,5/5 Sternen) zählt die 2015 erschienene Soundbar zu einem der absoluten Verkaufsschlager und erfreut sich noch heute großer Beliebtheit.
Das System kann optional mit der Bose WB-120-Wandhalterung (OVP ab € 29,95) an der Wand befestigt werden.
Neben der 54,8 x 7,0 x 8,6 cm (BxHxT) großen und 1,69 kg schweren Haupteinheit sind im Lieferumfang eine Universalfernbedienung, Installationsanleitung, Netzkabel, optisches Kabell und ein Koaxialkabel enthalten. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Bose Solo 5 TV-Soundsystem liegt bei € 279,99.
Mit dem Bose TV Speaker wurde 2020 ein Nachfolgemodell der Bose Solo 5 auf den Markt gebracht, welches einen zusätzlichen HDMI-Anschluss besitzt und mit dem Bose Bass Module 500 und 700 kompatibel ist.
Hersteller | Bose |
---|---|
Modellbezeichnung | Solo 5 |
Gesamtleistung | keine Angabe |
Kanäle | keine Angabe |
Jahr | 2015 |
Anschlüsse | Analoger Audioeingang (AUX), Bluetooth, Koaxialer Audioeingang (digital), Optischer Digitaleingang (Toslink) |
Subwoofer | Intern |
Bewertungen |
|
Links |
Dolby Atmos, integrierte Subwoofer, starker TV Surround-Sound mit 4K HDR Pass-Through, HDMI 2.0 / HDMI ARC, Bluetooth 5.0, für kabelloses Audio-Streaming und internem Subwoofer
Die Anker Soundcore Infini Pro ist eine 2.1 Soundbar mit 120 Watt Leistung, analogem Audioeingang (AUX), Bluetooth 5.0, HDMI 2.0 / HDMI ARC und optischem Digitaleingang (Toslink). Mit über 600 Amazon Bewertungen (durchschnittlich 4 von 5 Sternen) zählt die 2019 erschienene Soundcore Infinit Pro zu einer der beliebtesten Soundbars mit 4K HDR Pass-Through und App-Unterstützung. Mit der offiziellen App lassen sich beispielsweise der Klangmodus oder die Lautstärke flexibel am Smartphone steuern.
Die Soundbar besitzt einen integrierten Subwoofer. Dieser sorgt dank symmetrischer Bassreflexkonstruktion in Kombination mit fortschrittlicher BassUp Technologie für bis zu 105 dB lauten Sound!
Neben der 93,0 x 6,1 x 12,0 cm (BxHxT) großen und 3,3 kg schweren Haupteinheit sind im Lieferumfang ein 1,5 m langes Netzkabel, Fernbedienung, inklusive AAA-Batterien, ein HDMI 2.0 Kabel, Installationsanleitung und zwei Wandhalterungen enthalten. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Anker Soundcore Infinit Pro 2.1 Soundbar liegt bei € 239,99.
Hersteller | Anker |
---|---|
Modellbezeichnung | Soundcore Infini Pro 2.1 |
Gesamtleistung | 120 Watt |
Kanäle | 2.1 |
Jahr | 2019 |
Anschlüsse | Analoger Audioeingang (AUX), Bluetooth 5.0, HDMI 2.0 / HDMI ARC, Optischer Digitaleingang (Toslink) |
Subwoofer | Intern |
Bewertungen |
|
Links |
HiFi-Soundbar © 2012-2021 by hifi-soundbar.de.de